Achtsamkeit und Burnout Prävention Kurs auf Deutsch

Lerne Stress zu bewältigen und Burnout zu vermeiden mit Techniken zur Stressvermeidung und Achtsamkeitsübung.
Achtsamkeit und Burnout Prävention Kurs auf Deutsch

Course Overview

Der Kurs „Achtsamkeit und Burnout-Prävention“ richtet sich an Lehrkräfte und Schulpersonal aller Stufen, von der Vorschule über die Primar- und Sekundarstufe bis hin zur Berufsschul-, Sonderschul- und Erwachsenenbildung, sowie an Mitarbeiter:innen von Nichtregierungsorganisationen, staatliche und politische Entscheidungsträger:innen und Mitarbeiter:innen von Unternehmen.

In diesem umfassenden Kurs erforschen Sie die Konzepte von Stress, Burnout und die Kraft der Achtsamkeit bei der Prävention und Bewältigung von Burnout. Durch interaktive Workshops und praktische Übungen erhalten Sie ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Symptome von Burnout, sowie wirksame Strategien, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Widerstandsfähigkeit angesichts anspruchsvoller Situationen in der Schule und im Leben zu erhalten.

 

Die Unternehmensgründerbegrüßen die Teilnehmer:innen in der Regel am Sonntagnachmittag und versorgen sie mit allen notwendigen Informationen über die Kurse und die Erasmus-Woche. Die Haupttrainingseinheiten, inklusive Unterricht und Praxiseinheiten, finden von Montag bis Freitag statt. Darüber hinaus haben die Teilnehmer:innen zu Beginn der Woche die Möglichkeit, der Gruppe ihre eigenen Schulen und Erasmus-Projekte vorzustellen. Im Anschluss an diese Präsentationen werden sie gemeinsam künftige eTwinning-Projekte oder sogar Job Shadowing-Möglichkeiten ausarbeiten. Die Teilnehmer:innen werden auch an kulturellen Aktivitäten teilnehmen, die das Unternehmen an den Nachmittagen organisiert. Am Freitag- oder Samstagmorgen (je nach Abfahrtszeit) finden schließlich eine Kurszusammenfassung und eine abschließende Feedbackrunde statt, bei der auch die Teilnahmebescheinigungen verteilt werden.

Benefits

Am Ende des Kurses werden Sie über ein umfassendes Instrumentarium an Achtsamkeitspraktiken und Stressbewältigungsstrategien verfügen, um Burnout vorzubeugen, Ihr Wohlbefinden zu steigern und ein positiveres und erfüllteres Schul- und Lebensumfeld zu schaffen.

 

Die Teilnehmer:innen unseres Kurses über Achtsamkeit und Burnout-Prävention werden durch die Beherrschung von Stressbewältigungstechniken ihre Effizienz und Effektivität sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich steigern.

 

Indem wir diese Praktiken in das schulische Umfeld integrieren und unseren Schüler:innen als Vorbilder dienen, können wir soziale Gleichheit fördern, Konflikte proaktiv angehen, ihnen vorbeugen und ihre Lösung erleichtern. Dieser Ansatz wird nicht nur die Kreativität anregen und die Bildungsinnovation vorantreiben, sondern auch die künftigen Berufsaussichten der Schüler:innen durch Beherrschung von Soft-Skills verbessern. Darüber hinaus wird ein positives schulisches Umfeld geschaffen, das die Motivation der Schüler:innen steigert und ihre Fähigkeiten verbessert, was wiederum der gesamten Schulgemeinschaft zugute kommt.

 

Die Anwendung von Achtsamkeitstechniken bringt erhebliche Vorteile für die kognitiven Funktionen, die Persönlichkeitsentwicklung, das Selbstvertrauen, die Stressbewältigung und das allgemeine Wohlbefinden mit sich. Sie fördert ein größeres intellektuelles Engagement, stärkt die Widerstandsfähigkeit und stärkt das Selbstwertgefühl und die Zufriedenheit. Die Teilnehmer erfahren auch eine höhere Widerstandsfähigkeit durch mehr Selbstwirksamkeit, Selbstwertgefühl, emotionale Intelligenz und Empathie.

 

Darüber hinaus wird Ihre entsendende Organisation nach Abschluss dieses Kurses von mehreren Vorteilen profitieren. Dazu gehören erweiterte Vernetzungsmöglichkeiten unter Pädagog:innen in ganz Europa, eine verbesserte Gesundheit, Zufriedenheit, Kreativität und interkulturelle Kompetenz ihrer Mitarbeiter:innen sowie ein Beitrag zum friedlichen Zusammenleben in einem vielfältigen europäischen Umfeld. Unsere Kurse sind in den europäischen Idealen der Einheit in der Vielfalt und dem Engagement für eine nachhaltige Zukunft verwurzelt.

Arrival & Accommodation

Directions to Bregenz

Bregenz,located at the crossroads of Germany, Austria, and Switzerland, boasts excellent connectivity with both public transportation and the motorway network. The airports in Altenrhein (CH), Friedrichshafen (D), and Memmingen(D) are all within a short drive of under an hour from Bregenz. Arriving in Bregenz, Austria, unveils a breathtaking panorama of the Swiss Alps and the serene expanse of Lake Constance. Conveniently connected to all neighbouring countries, the city welcomes Erasmus+ course participants to its picturesque streets.

See directions via Google Maps here.

 

By train: Bregenz has three train stations: Bregenz, Bregenz Riedenburg, and Bregenz Hafen. While Bregenz Riedenburg and Bregenz Hafen primarily handle regional traffic, the main station, Bregenz, is served by ICE and InterCity trains arriving from Vienna and terminating here, as well as EuroCity trains running between Zurich and Munich.

We highly recommend green travel options.

Startseite - ÖBB (oebb.at)

 

By plane: Bregenz is surrounded by several airports. If you arrive by plane, the closest international airports are Zurich airport (CH, 120 km from Bregenz) and Munich airport (D, 179 km). Regional airports even closer are Altenrhein (CH, 24 km), Friedrichshafen (D, 32 km) and Memmingen (D, 75 km). From Zurich airport you can conveniently take the train to Bregenz.

 

By bus:

The German long-distance bus provider FlixBus offers Bregenz as a destination

Bus nachBregenz - Bus ticket günstig buchen (flixbus.at)

 

Getting around in Bregenz:

Bregenz is connected to the regional bus system and has its own city bus network

VMOBIL - Die Mobilitätsplattform für Vorarlberg

TIER e-scooters are provided to get around in the city.

Register tot he TIER app and use the discount code VMOBIL2024 to get an extra free 10-minute ride.

Accomodation:

In Bregenz you can easily find the right accommodation for your Erasmus+ week that will suit your expectations and your budget. There are various hotels, inns, vacation apartments and houses, B&Bs and private rooms for rent, as well as campgrounds or a youth hostel. From elegant lakeside hotels boasting stunning views to quaint guesthouses nestled in the historic Old Town, there's a perfect retreat awaiting every course participant.

Find your accommodation in Bregenz |Bregenz Tourism (visitbregenz.com)

 

For more information about Bregenz and Vorarlberg visit:

BregenzAktivitäten & Sightseeing | Bregenz Tourismus (visitbregenz.com)

BodenseeVorarlberg Tourismus | Urlaub am Bodensee, Vorarlberg (bodensee-vorarlberg.com)

Urlaub inVorarlberg I Österreich - Vielfalt zu jeder Jahreszeit

Embrace the warm hospitality and natural splendor of Bregenz, and let your Alpine adventure begin.

Methodology & Objectives

Verstehen von Stress und Burnout:

·      Erkennen der Anzeichen und Symptome von Burnout

·      Erkennen der Auswirkungen von Stress auf die körperliche und geistige Gesundheit

·      Erkundung der besonderen Herausforderungen für Pädagog:innen

 

Einführung in die Achtsamkeit:

·      Definition von Achtsamkeit und ihren Vorteilen

·      Achtsame Atem- und Meditationstechniken praktizieren

·      Achtsamkeit in den Alltag einbauen

 

Stressbewältigungstechniken:

·      Gesunde Bewältigungsmechanismen entwickeln

·      Zeitmanagement-Strategien anwenden

·      Work-Life-Balance fördern

 

Achtsame Aktivitäten und Übungen:

·      Achtsame Bewegung

·      Dankbarkeit und positive Selbstgespräche

·      Teilnahme an Gruppendiskussionen und Reflexionen

 

Aufbau von Resilienz und Vorbeugung von Burnout:

·      Entwicklung einer wachstumsorientierten Denkweise und Anpassungsfähigkeit

·      Aufbau eines unterstützenden Netzwerks und Inanspruchnahme von Hilfe bei Bedarf

·      Erstellung eines persönlichen Plans zur Burnout-Prävention

Unsere fachkundige Trainerin wird auch die Zusammenarbeit und Verbindung zwischen den Kursteilnehmer:innen anleiten und fördern. Wir haben Netzwerkveranstaltungen und kulturelle Aktivitäten geplant, um den Teilnehmer:innen die Möglichkeit zu geben, sich über bewährte Verfahren auszutauschen, berufliche Beziehungen zu knüpfen und Partnerschaften aufzubauen. An diesen Aktivitäten werden nicht nur die Teilnehmer:innen dieses speziellen Kurses teilnehmen, sondern auch Personen aus anderen von unserer Organisation angebotenen Kursen. Das Schulungsprogramm wurde sorgfältig strukturiert, um die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Wissen zu vermitteln, grundlegende Fähigkeiten zu entwickeln und Vorschläge mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit zu erstellen und zu verwalten.

Cost and Erasmus+ Funding

Die Kosten für den siebentägigen Kurs betragen 550 €. Darin enthalten sind die Kursgebühren, kostenloser Kaffee, kostenlose kulturelle Aktivitäten in der Region während der Erasmus+ Woche und eine Teilnahmebescheinigung. Zusätzliche organisatorische Kosten können anfallen, wenn die Anmeldung über ein vermittelndes Unternehmen erfolgt. Das Unternehmen bietet außerdem ein optionales Kulturpaket an, um die Kontakte zwischen den Teilnehmenden zu vertiefen.

Kulturelle Aktivitäten

Am Montag und Samstag Ihrer Erasmus+ Woche bieten wir Ihnen kostenlose kulturelle Aktivitäten rund um den Kursort an. Sie haben die Möglichkeit, an einer Stadtführung teilzunehmen, die Ihnen einen spannenden Einblick in die Menschen, Traditionen und Kultur Vorarlbergs gibt.

 

Zusätzlich organisieren wir je nach Jahreszeit und Wetterlage einen Ausflug zu einer nahegelegenen Attraktion, Sehenswürdigkeit oder Bergregion. Detaillierte Informationen zu diesen Aktivitäten erhalten Sie bei der Begrüßungsveranstaltung am Sonntagabend. Wir freuen uns darauf, diese bereichernden Erfahrungen mit Ihnen zu teilen!

This Course requires a B1 level of German proficiency.

Bregenz and Lake Constance Region
Vorarlberg, Austria

Bregenz, also known as Breagaz in Vorarlberg's dialect, is the capital of Vorarlberg, Austria's westernmost federal state. The city has approximately 27,000 residents, with a total population of about 60,000 in its agglomeration. When combined with Lindau, the population extends to around 120,000. Bregenz has a port on Lake Constance and is a significant railway hub.

More Information
Panorama Hafenfront Bregenz ©Christine Setz, visitbregenz

Secure Your Spot Now!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Get in Touch with EdEU

Got a question? Contact us directly.

Thank you! We've received your submission.
Oops! Something went wrong. Please try again later.